Fahrsicherheitstrainings
Fahrsicherheitstrainings
Selbstüberschätzung, falsche Einschätzung der Situation, zu späte und unangemessene Reaktionen können schnell zu Unfällen führen. Der sichere Umgang mit dem eigenen Pkw und eine vorausschauende, angepasste Fahrweise hingegen tragen wesentlich dazu bei, dass Gefahren rechtzeitig erkannt, richtig eingeschätzt und vermieden werden. Vermittelt werden diese Fertigkeiten in den Pkw-Sicherheitstrainings der Verkehrswachten mit dem Ziel, die Teilnahme am Straßenverkehr sicherer zu machen. In den Trainings werden die Grundlagen der Gefahrenerkennung und -einschätzung ebenso behandelt wie die optimale Blickführung und die richtige Kurventechnik. Geübt werden Notbremsmanöver bei unterschiedlicher Fahrbahnbeschaffenheit, Einschätzen von Brems- und Anhaltewegen und das richtige Ausweichen bei plötzlich auftauchenden Hindernissen. Viele Berufsgenossenschaften unterstützen die Teilnahme an Sicherheitstrainings und übernehmen die Kosten teilweise oder ganz.
Ansprechpartner:
Nicole Hoschka
+49 (0) 391 72 65 84 – 11
nicole.hoschka@lvw-lsa.de
VBG-Unfallverhütungstrainings
Bei diesem halbtägigen Training lernen die Fahrer Gefährdungen im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen, defensiv zu fahren und das eigene Fahrzeug in kritischen Verkehrssituationen besser zu beherrschen. Dieses Training bietet die VBG in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verkehrswacht e.V. auf über 150 Plätzen im Bundesgebiet an.
Die Kosten für das Fahrtraining werden von der VBG übernommen.
Ansprechpartner:
Nicole Hoschka
+49 (0) 391 72 65 84 – 11
nicole.hoschka@lvw-lsa.de